Smartwatch, Fitness-Tracker oder Smart Glasses. Wenn Sie etwas davon nutzen, liegen Sie absolut im Trend. All diese Dinge sind sogenannte „Wearables“ und diesen gehört vermutlich die Zukunft.
Die Idee, Technik klein und tragbar zu machen, ist keinesfalls neu. Vielleicht können Sie sich daran erinnern oder hatten sogar selbst eine der ersten Smartwatches. Eine Uhr mit digitalem Display und eingebautem Taschenrechner, die erste Smartwatch war geboren. Und das bereits vor 30 Jahren.
Mit der jetzigen Technik ist dies natürlich nicht mehr zu vergleichen. Eine Smartwatch kann Anrufe entgegennehmen, Nachrichten verschicken, die Herzfrequenz und das Schlafverhalten aufzeichnen und vieles mehr. Auch die Handhabung ist deutlich einfacher geworden. Sprachsteuerung und Touchdisplays machen die Bedienung Kinderleicht.
Dadurch bringen die Wearables gerade im Gesundheits- und Fitnessbereich ein enormes Potential mit. Herzfrequenzen, Stressfaktoren, Bewegungstracking, all diese Daten werden gesammelt und können dann mit verschiedenen Apps ausgewertet werden.
Durch den ständigen Ausbau der Vernetzung ergeben sich immer mehr Nutzungsmöglichkeiten. Auch wenn Sie gerade nicht zu Hause sind, können Sie die Heizung einstellen und andere vernetzte Geräte bedienen. Das geht zwar auch schon mit dem Smartphone, durch die Uhr wird die Bedienung aber schneller und einfacher. Das oft lästige Suchen des Smartphones entfällt. Und wenn Sie ihr Smartphone öfter verlegen, bringt die Uhr eine praktische Suchfunktion mit.
Die Smartwatch ist nicht nur in der Freizeit eine praktische Unterstützung. Auch im Geschäftsalltag ist sie oft nicht mehr wegzudenken. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem wichtigen Meeting, warten aber gleichzeitig auf eine ebenso wichtige Nachricht. Regelmäßig aufs Handy schauen ist unhöflich, ein kurzer Blick auf die Smartwatch wird hingegen kaum wahrgenommen.
Vor einigen Jahren wurden fast ausschließlich Fitnesstracker verwendet, inzwischen löst die Smartwatch die Tracker jedoch langsam ab. Die beiden Produkte werden vor allem im Privatbereich immer beliebter. Doch auch die Bereiche Industrie, Medizin und Logistik profitieren immer stärker von Wearables.
Hier setzt man jedoch auf andere Produkte. Smart Glasses, Kleidung mit Sensoren und Augmented Reality finden bereits jetzt immer wieder Verwendung. Mit den Brillen können Anweisungen in Text oder Bildform direkt vor unseren Augen angezeigt werden, eingebettet in die Umgebung. Intelligente Kleidung ist vor allem im medizinischen Bereich von Bedeutung.
Während die Smartwatch inzwischen schon in den Alltag integriert ist, steckt die Technik der Datenbrillen noch in den Anfängen. Auch die intelligente Kleidung ist derzeit noch nicht massentauglich. Das Potential ist jedoch enorm. Wenn Sie im Gesundheitswesen tätig sind, werden Sie vermutlich schon bald damit konfrontiert werden. Wenn alle Vitalfunktionen regelmäßig aufgezeichnet werden, sind chronische Krankheiten besser zu überwachen. Die Behandlung wird dadurch einfacher. Statt umständlich an ein Langzeit EKG angeschlossen zu werden, zieht man einfach ein Kleidungsstück an.
Auch in der Chirurgie werden Wearables schon bald zum Einsatz kommen. Bei komplizierten Operationen kann mittels Datenbrille ein Experte hinzugeschalten werden. Dieser kann die Operation dann leiten. Fehler können so minimiert werden.
Aber nicht nur in der Medizin können die Wearables eingesetzt werden. Techniker können Reparaturen durchführen, ohne vor Ort zu sein. Anweisungen werden einfach an einen Mitarbeiter vor Ort mittels Datenbrille übermittelt. Gerade bei komplexen Maschinen erspart dies viel Zeit, da die Techniker oft am anderen Ende der Welt sitzen und extra eingeflogen werden müssten.
Auch in der Logistik kommen Datenbrillen bereits zum Einsatz. DHL setzt in manchen Lagern bereits auf die neue Technik. Mittels der Smart Glasses konnten Arbeitsschritte so verbessert werden, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit um 25% schneller erledigen konnten. Handscanner, die vor allem in der Automobilindustrie derzeit eingesetzt werden, gehören vermutlich auch bald der Vergangenheit an.
Egal ob Sie bereits eines dieser Wearables benutzen, mit dem Gedanken spielen sich eines zuzulegen oder noch skeptisch sind. Die Wearables werden unser Leben in den nächsten Jahren dominieren. Was bisher als Science-Fiction oder technisches Spielzeug abgetan wurde, wird schon bald in vielen Berufen das Maß der Dinge sein. Daher ist es wichtig, sich jetzt schon mit dem Thema zu beschäftigen. Der Umgang mit den Datenmengen, die hier gespeichert werden, gehört überlegt. Auch Hackerangriffe könnten der Technologie schaden. Die Sicherheit wird derzeit noch breit diskutiert. Auf lange Sicht werden wir uns aber vermutlich alle mit dem Thema Wearables beschäftigen müssen.
Springen Sie jetzt schon auf den Zug auf, ansonsten riskieren Sie, von der Entwicklung überrollt zu werden. Experten sind sich einig, den Wearables gehört die Zukunft.